Datenschutzerklärung
|
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Uns ist der
Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Wir erheben, speichern und
verwenden Ihre Daten nur entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten ist nicht vorgesehen.
Wir bieten mit unserem Internetangebot kostenfreie Informationen an, die
ohne Angabe von personenbezogenen Daten abgerufen werden können.
|
|
Verantwortlicher
|
Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung):
Organisationsbüro Buxbaum
Neuwiesenweg 1b
35423 Lich
vertreten durch Klaus Buxbaum
Tel: +49 6404 928 31 51
FAX: +49 6404 928 31 52
E-Mail: info@organisationsbuero-buxbaum.de
Herr Buxbaum entscheidet über Zwecke
und Mittel der Verarbeitung von personenenbezogenen Daten.
|
|
Geltungsbereich
|
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck
der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch das
Organisationsbüro Buxbaum.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
|
|
Verarbeitung personenbezogener Daten
|
Zugangsdaten
Kategorie
Name, Postanschrift, E-Mail
Sichtbarkeit
Ihre Zugangsdaten sind für Dritte nicht einsehbar. Wir werden diese
Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben.
Speicherdauer
Wir speichern die Daten bis zum Ende der erbrachten Dienstleistung. Wir löschen die Daten, wenn die Daten keinen
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr unterliegen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.
6 I b) EU-DSGVO
|
|
Verarbeitung personenbezogener Daten
|
Zahlungsdaten
Wenn Sie Fördermitglied oder Mitglied des Vereins werden möchten, dann
nutzen, erheben und verwenden wir neben Ihrer Postanschrift noch Ihre
Zahlungsdaten.
Kategorie
Bankverbindung
Sichtbarkeit
Zahlungsdaten sind nach den Anweisungen zum Umgang mit personenbezogenen
Daten als besonders schützenswert bewertet und nur in der
Geschäftsstelle des Verein sichtbar.
Speicherdauer
Wir speichern die Daten bis zum Ende des Seminars oder bis zum Ende der
erbrachten Dienstleistung. Wir löschen die Daten, wenn die Daten keinen
steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
mehr unterliegen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art.
6 I b) EU-DSGVO
|
|
Zugriffsdaten
|
Durch den Besuch der Website werden keine personenbezogene Daten
erhoben.
Beim Aufrufen der Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
* IP-Adresse des anfragenden Rechners
* Datum und Uhrzeit des Zugriffs
* Name und URL der abgerufenen Datei
* Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
* verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name des Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
* Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
* Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
* Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
* zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz
1 Buchstabe f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben
aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir
die Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
|
|
Kontaktaufnahme
|
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns
über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit
wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu
können.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) EU-DSGVO auf Grundlage Ihrer
freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten
Anfrage automatisch gelöscht.
Die von Ihnen übermittelten Daten (per E-Mail oder Kontaktformular)
werden nur zur Kontaktaufnahme oder Bearbeitung Ihrer Wünsche genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Organisationsbüros Buxbaum erfolgt zu keiner Zeit.
|
|
Ihre Daten
|
Gern informieren wir Sie auf schriftlichen Antrag unentgeltlich über
Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind.
|
|
Widerspruchsrecht
|
Sie habe das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten, die gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) EU-DSGVO
erfolgt, Widerspruch einzulegen.
|
|
Auskunftsrecht
|
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese
personenbezogenen Daten.
Sie haben zurdem ein Recht auf folgende Informationen:
|
|
 |
die
Verarbeitungszwecke |
 |
die
Kategorie personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
 |
die
Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden |
 |
falls
möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die
Kriterien für die Festlegung dieser Dauer |
 |
das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchs
gegen diese Verarbeitung |
 |
das
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde |
|
|
Berichtigungsrecht
|
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie
betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels
einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
|
|
Recht auf Löschung
|
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der
folgenden Gründe zutrifft:
* Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben
oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
* Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß
Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a EU-DSGVO
stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
* Sie legen gemäß Art. 21 Absatz 1 EU-DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für
die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Absatz 2 EU-DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
* Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
* Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
Nach Ihrer Aufforderung sind wir zu einer unverzüglichen Löschung der
entsprechenden Daten verpflichtet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
|
|
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
|
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für die
Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten
ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten von uns verlangen, folgen wir der Aufforderung.
Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, falls wir Ihre
personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötigen, sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von eigenen Rechtsansprüche benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt haben, solange noch
nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen
gegenüber ihren Gründen überwiegen. Sie werden von uns unterrichtet,
bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
|
|
Recht auf Datenübertragbarkeit
|
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten
einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, denen die
personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO
oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO beruht
und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei
der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu
fordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere
verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar
ist.
|
|
Widerrufsrecht bei Einwilligung
|
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das
Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird
dadurch nicht berührt.
|
|
Maßnahmen gem. § 64 BDSG
|
Wir gewährleisten die im § 64 BDSG genannten technischen und
organisatorischen Maßnahmen, die erforderlich sind, den Schutz der
personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Der Gesetzestext lautet:
Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter haben unter
Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der
Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schwere der mit der Verarbeitung
verbundenen Gefahren für die Rechtsgüter der betroffenen Personen die
erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen,
um bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein dem Risiko
angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, insbesondere im Hinblick auf
die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Der
Verantwortliche hat hierbei die einschlägigen Technischen Richtlinien
und Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik zu berücksichtigen. (§ 64 Abs. 1 DBSG)
|
|
Datensicherheit
|
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Datei gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder
gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
|
|
Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten nur entsprechend der
gesetzlichen Bestimmungen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten ist nicht vorgesehen.
Uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig.
Die von Ihnen übermittelten Daten (per E-Mail oder Kontaktformular)
werden nur zur Kontaktaufnahme oder Bearbeitung Ihrer Wünsche genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Organisationsbüros Buxbaum erfolgt zu keiner Zeit.
Gern informieren wir Sie auf schriftlichen Antrag unentgeltlich über
Ihre personenbezogenen Daten, sie bei uns gespeichert sind.
Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir
Ihre Daten auf Ihren Antrag umgehend.
Wir schützen Ihre Daten durch die gesicherte Aufbewahrung und wenn
erforderlich durch die Speicherung auf verschlüsselten Datenträgern.
Die Vernichtung von Papier mit personenbezogenen Daten erfolgt über
zertifizierte Entsorgungsbetriebe.
|
|
Stand dieser Erklärung
|
24.05.2018
ZURÜCK
|